Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1 Leistungsangebot
Die Meisterschule Ried GmbH bietet Kurse zur Vorbereitung auf fachliche Qualifikationsprüfungen sowie Weiterbildungsmodule in den Bereichen Bauwesen, Steinmetzhandwerk, Holzbau und verwandten Disziplinen an. Die Lehrgänge sind auf die Anforderungen der jeweiligen Prüfungsstellen und branchenspezifischen Anforderungen abgestimmt.
2 Unterricht und Vortragende
Die Vortragenden vermitteln innerhalb der jeweiligen Kursdauer das für die angestrebte Qualifikation erforderliche Wissen. Sie orientieren sich an aktuellen Standards und bringen praktische Erfahrungen ein. Ein Anspruch auf Vollständigkeit der Inhalte oder individuelle Erfolgsgarantien besteht nicht.
3 Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an den Kursen setzt die Erfüllung der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen voraus. Ein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung oder Bestehen der Prüfung besteht nicht. Die Teilnehmenden sind selbst verantwortlich, sich über die Prüfungsanforderungen zu informieren.
4 Kursorganisation
Die Kurse werden in Form von Blockseminaren oder modulares Lernen (Präsenz- und Online-Einheiten) abgehalten. Der Tagesablauf wird von der Lehrgangsleitung festgelegt und an die Erfordernisse der Teilnehmenden angepasst.
5 Veranstaltungsort und Kosten
Die Kurse finden in den Einrichtungen der Meisterschule Ried GmbH oder an externen Bildungsstandorten statt. Die Kosten für Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
6 Kurszeiten und -termine
Die Kurszeiten werden von der Meisterschule Ried GmbH festgelegt und können in Ausnahmefällen geändert werden. Teilnehmende werden rechtzeitig über Änderungen informiert. Es kann zu Ausfällen von Kurstagen kommen. Sollten diese terminlich nicht mehr nachgeholt werden können, wird die Meisterschule Ried GmbH schadlos gehalten, und es ist kein Schadensersatz vorgesehen.
7 Lehrmaterial und Unterlagen
Die ausgegebenen Lehrunterlagen und Kursinhalte dienen als begleitendes Material, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Prüfungsrelevanz.
8 Anmeldung und Zahlungsbedingungen
Ein Anspruch auf Teilnahme am gewünschten Kurs besteht erst nach erfolgter Anmeldung und Eingang der ersten Zahlung gemäß der ausgewählten Zahlungsart. Die Bezahlung erfolgt entweder per Kredit- oder Debitkarte, per EPS oder auf Rechnung. Die Zahlungsabwicklung über Kreditkarte, EPS und Debitkarte erfolgt über den Zahlungsdienstleister WooPayments (ein Service der Automattic Inc. in Kooperation mit Stripe Payments Europe Ltd.).
Die Datenübermittlung an WooPayments/Stripe erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Eine Stornierung oder Abmeldung ist nicht möglich. Eine Anrechnung der bereits geleisteten Zahlung auf einen späteren Kurs kann in Ausnahmefällen erfolgen.
9 Tarifregelungen
Bei teilweiser oder wiederholter Teilnahme an einem Kurs können gesonderte Tarife zur Anwendung kommen. Die Kursgebühr ist in diesem Fall individuell mit der Verwaltung zu klären.
10 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesen AGB ist der Gerichtsstand der Sitz der Meisterschule Ried GmbH.
11 Teilnahmebestätigung
Teilnehmende erhalten eine offizielle Teilnahmebestätigung, wenn sie mindestens 75 % der Unterrichtseinheiten besucht haben.
12 Haftungsausschluss
Die Meisterschule Ried GmbH haftet nicht für Schäden oder Verluste, die während der Teilnahme an den Kursen entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
13 Datenschutz
Persönliche Daten der Teilnehmenden werden nur für interne Verwaltungszwecke und zur Durchführung der Kurse genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person.
14 Anrechnungen
Anrechnungen sind mit der jeweiligen Wirtschaftskammer im Vorfeld der Anmeldung abzustimmen.
15 Anmeldung, Zahlung und Stornogebühren
Mit Bestellabschluss ist der Kursplatz gesichert und die Anmeldung für die angegebenen Module (Kurse) verbindlich (vorausgesetzt, es besteht keine Überbuchung – max. 15 Teilnehmende). Mit der Anmeldung wird die erste Teilrechnung in Höhe von 100 % der Gesamtkurskosten gestellt. Die Zahlung ist innerhalb der Zahlungsfrist (siehe Rechnung) zu begleichen. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, wird der Kursplatz storniert und es fallen auf die gesamten Kurskosten 30 % Stornogebühren an. Bei Stornierung nach Einzahlung und vor Kursbeginn behalten wir uns 50 % der Kurskosten als Stornogebühr ein. Bei Stornierung nach Kursbeginn werden 100 % der Kurskosten als Stornogebühr geltend gemacht.
16 Nutzung von Foto- und Bildmaterial
Mit Vertragsabschluss wird der Nutzung der Foto- und Bildmaterialien, die durch die Meisterschule Ried GmbH erstellt werden, zugestimmt. Diese Bilder können für Werbezwecke in sozialen Medien, im Internet und in Printmedien (z. B. Zeitungen) verwendet werden. Sollte keine Zustimmung zur Nutzung von Foto- und Bildmaterialien gewünscht sein, werden keine Aufnahmen veröffentlicht, auf denen die betreffende Person erkennbar ist. In diesem Fall ist es erforderlich, bei Fotoaktivitäten durch Trainer, Verantwortliche oder Mitlernende den eigenen Wunsch klar mitzuteilen. Die Zustimmung zur Nutzung von Foto- und Bildmaterialien für Werbezwecke kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.