ZUKUNFT DES
HANDWERKS

Tradition trifft Innovation

Unsere Ausbildung verbindet bewährtes handwerkliches Können mit modernster Technologie, Digitalisierung und zeitgemäßem Management. Wir bereiten die Führungskräfte von morgen darauf vor, nicht nur ihr Handwerk zu beherrschen, sondern auch die unternehmerischen und technologischen Herausforderungen der Branche souverän zu meistern.

Praxisnah und interdisziplinär vermitteln wir Wissen, das direkt anwendbar ist – von traditionellen Techniken über digitale Planungstools bis hin zu betriebswirtschaftlichen Strategien. Unsere Dozent:innen sind erfahrene Fachleute aus Handwerk, Architektur und Bauwirtschaft, die ihr Wissen praxisorientiert weitergeben.

In einer offenen und kooperativen Lernumgebung fördern wir den Austausch zwischen den Disziplinen und schaffen ein Netzwerk, das weit über die Ausbildung hinaus Bestand hat. So entstehen innovative Lösungen für das moderne Handwerk – mit Qualität, Effizienz und Zukunftsperspektive.

UNSER TEAM

bmst. hbm. peter mayr, msc

Schulleiter und Trainer

Kalkulation Holzbau & Baustellenkoordination

di. arch. martin urmann

Stv. Schulleiter und Trainer

Entwurf Holzbau & Baustilkunde

bmst. johannes sperl

Stv. Schulleiter und Trainer

Kalkulation & Baumanagement

mag. wolfgang zechmeister

Pädagogische Leitung, Persönlichkeitsbildung

julia mayr

Backoffice u. Administration

mag. arch. markus roithner

Architektur Entwurf u. Bautechnologie

di. (fh) hubert brandmayr

Baurecht

mag. bmst. ing. herbert reichl

Mathematik, Geometrie, Rechtskunde

bmst. hbm. di. stefan winkler

Statik, Stahlbetonbau u. Bautechnologie

bmst. ing. matthias schwaighofer

Bau- u. Betriebsmanagement

di. manuel hepp

Tiefbau

christian königstorfer

Tiefbau Straßenbau

matthias kupfer

Bauphysik u. Energiemanagement

hbm. martin eibl

Fachkunde Holzbau